Umzug Hartz 4:
die wichtigsten Infos auf einem Blick
Niemand hindert einen Hartz-4-Empfänger daran, umzuziehen – nur das liebe Geld ist meistens eine echte Hemmschwelle. Das Amt kann den Wohnortwechsel nicht verbieten, jedoch muss es ihn auch nicht unbedingt bezahlen. Nur, wenn das Jobcenter den Umzug Hartz 4 als notwendig ansieht, übernimmt es die Finanzierung und erleichtert dem Arbeitslosengeld-2-Empfänger damit den Übergang ins neue Heim. Wichtig ist, zuerst auf die Bewilligung zu warten, bevor es ans Unterschreiben des neuen Mietvertrags geht. Wer zu vorteilig ist und einen Hartz 4 Umzug ohne Genehmigung durchführt, riskiert, auf den Kosten sitzenzubleiben.

"Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein ein unverbindliches Angebot?"
Was bezahlt das Jobcenter beim Umzug mit Hartz 4?
Sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter, legen Sie ihm die Gründe für Ihren geplanten Umzug dar und füllen Sie ein entsprechendes Formular aus. Wenn Sie Glück haben und Ihr Wohnortwechsel bezahlt wird, können Sie folgende Leistungen erwarten:
- Kostenübernahme für Umzugskartons
- Kostenpauschale für die nötigen Umzugshelfer
- Kostenübernahme für Umzugswagen mit Benzingeld
- Evtl. Finanzierung einer Erstausstattung für die neue Wohnung
- Übernahme der Mietkaution als zinsloses Darlehen
- Im begründeten Fall: Maklerkosten, Inserate, Besichtigungen
Bei jeder dieser Positionen gelten wie immer bestimmte Maximalgrenzen der Angemessenheit. Das heißt, wenn Sie sich einen Luxus-Umzug mit sämtlichen Services gönnen möchten, dann müssen Sie wahrscheinlich selbst Geld dazulegen.
Umzug ist einfach
Unser Umzugsprozess
Welche Umzugsgründe werden beim Jobcenter anerkannt?
Das SGB II legt die Gründe fest, die für eine Kostenübernahme vorliegen müssen. Reichen Sie möglichst handfeste Belege ein, um die Situation zu beweisen. Zu den Belegen gehören beispielsweise Anwaltsschreiben, öffentliche Briefwechsel, ärztliche Atteste und Arbeitsverträge. Unter folgenden Umständen können Sie mit finanzieller Unterstützung rechnen:
- Arbeitsaufnahme: Hartz 4 Umzug in andere Stadt, um Arbeit aufzunehmen
- Günstigeres Wohnen: Wechsel in eine Wohnung, die deutlich billiger ist
- Gesundheitliche Einschränkungen: z.B. Umzug in eine barrierefreie Wohnung
- Psyche: Hartz 4 Umzug aus psychischen Gründen, medizinisch belegt
- Kündigung: Nach wirksamer Kündigung durch den Vermieter
- Geänderte Familienverhältnisse: Eheschließung, Trennung, Nachwuchs
- Gestörtes Vermieter-Verhältnis: Verhältnis zum Vermieter hoffnungslos zerstört
- Schimmelbefall: Schimmel in alter Wohnung, den der Vermieter nicht beseitigt
- Unzumutbare Wohnsituation: Beispielsweise aufgrund von starkem Lärm
Hartz 4 Umzug ohne Genehmigung: Was passiert dann?
Planen Sie einen Hartz 4 Umzug in eine andere Stadt, um näher bei Ihren Freunden oder Verwandten zu sein, dann erhalten Sie keine Unterstützung von Ihrem Jobcenter. Wenn es Ihnen gelingt, den Wohnortwechsel trotzdem durchzuführen und selbst zu finanzieren, steht dem Unterfangen trotzdem nichts im Wege. Teilen Sie in diesem Fall dem Jobcenter frühzeitig Ihre neue Adresse mit. Die amtlichen Zuständigkeiten werden sich wahrscheinlich ändern: Fragen Sie Ihren Sachbearbeiter.
Hartz 4 Umzug in anderes Bundesland: Was ist dabei zu beachten?
Auch für einen Hartz 4 Umzug in ein anderes Bundesland benötigen Sie keine spezielle amtliche Genehmigung. Sie sind bezüglich der Wahl Ihres Wohnortes frei. Bei der Kostenübernahme gelten dieselben Regeln, die wir oben genannt haben. Sie müssen sich außerdem beim neuen Jobcenter anmelden, falls Sie nach dem Umzug keine Arbeit aufnehmen und so aus dem Hartz-4-Bezug fallen.
Umzug Hartz 4 mit Profi-Helfern: Wann bezahlt das Amt eine Umzugsfirma?

Ein Umzug Hartz 4 findet normalerweise ohne Umzugsfirma statt, weil das Jobcenter diese Kosten nur unter bestimmten Bedingungen übernimmt. In der Regel ist also Eigenregie angesagt, dafür muss der Arbeitslosengeld-2-Empfänger jedoch nichts Übermenschliches leisten. Bei den folgenden ernsthaften Hindernissen dürfen Sie die Profi-Helfer auf Amtskosten buchen:
- Ernsthafte Krankheiten, auch Hartz 4 Umzug aus psychischen Gründen
- Behinderungen, körperlicher wie geistiger Art
- Hohes Alter und die daraus resultierenden Einschränkungen
Auch hier müssen Sie zuerst wieder einen Antrag auf Kostenübernahme stellen, dem idealerweise gleich das passende ärztliche Attest oder zumindest eine Krankenkassenbescheinigung beiliegt. Zu Ihrem „Job“ gehört es außerdem, drei Kostenvoranschläge vorzulegen, die von drei verschiedenen Umzugsfirmen stammen. MOVILO Umzüge gehört zu den preiswerten regionalen Dienstleistern in Berlin, die in Hartz-4-Umzügen geübt sind und oftmals den Zuschlag erhalten. Kontaktieren Sie die Experten per Blitzanfrage, telefonisch oder über E-Mail.
Wie läuft die Kontaktaufnahme mit MOVILO Umzüge ab?
Wenden Sie sich mit Ihrem Umzug Hartz 4 an MOVILO Umzüge und teilen Sie beim ersten Kontakt die wichtigsten Daten mit. Danach folgt ein Termin bei Ihnen zu Hause, wo sich der freundliche Mitarbeiter genau über Umfang und Art des Umzugsvolumens informiert. Vielleicht haben Sie selbst schon eine Liste Ihrer Gegenstände vorbereitet, die Sie in den digitalen Umzugsrechner eingeben, um eine erste Preisauskunft zu erhalten. Doch für das Jobcenter zählt das konkrete schriftliche Angebot, das Sie im Anschluss an den persönlichen Gesprächstermin erhalten.

Tipps und Tricks am Rande: So gelingt der Umzug Hartz 4!
Nehmen Sie die Planungen frühzeitig in die Hand, stellen Sie im ersten Schritt Ihren Antrag auf Kostenübernahme. Erst nach Bewilligung unterzeichnen Sie den Mietvertrag, nehmen die Kündigung vor und leiten alles für den Wohnungswechsel in die Wege. Wer schon drei bis vier Monate vor dem großen Tag mit dem Organisieren und Packen beginnt, der gerät zum Schluss nicht in Stress. Bewegen Sie sich kontinuierlich auf das Ziel zu, legen Sie sich dafür Checklisten an und folgen Sie ihnen, bis Sie alles abgearbeitet haben. Auf diese Weise gelangen Sie maximal entspannt ins neue Zuhause!